Aktuelles

Meldung vom 01. Oktober 2024

Verkehrsregelung bei Bauarbeiten an und auf öffentlichen Straßen

Im Ortsteil Bleibach wird die Dorfstraße und der Gehweg im Bereich Simonswälderstr. 66 (Neubau, Mehrfamilienhaus) im Zeitraum vom 07.10.2024 bis 30.11.2024 wegen der Neugestaltung der Außenanlage halbseitig gesperrt.
Wir bitten um Beachtung.

Ihre Gemeindeverwaltung

Meldung vom 30. September 2024

Verabschiedung aus der Geschäftsführung der Forstbetriebsgemeinschaft Gutach-Waldkirch

Die Forstbetriebsgemeinschaft als Zusammenschluss privater und öffentlicher Waldbesitzer wurde 2007 gegründet und hat aktuell 108 Mitglieder. Von Anfang an mit dabei war Revierförster Ulrich Volk, der die Geschäftsführung der Betriebsgemeinschaft übernahm. Nachdem Herr Volk seit dem 01.04.2024 das Revier wechselte, hat er nun auch die Geschäftsführung der Forstbetriebsgemeinschaft Gutach-Waldkirch an seinen Nachfolger, Herrn Leo Klotz übergeben. Gleich nach der Gründung wurde die damals noch neue Forstbetriebsgemeinschaft 2009 durch Sturm
Quentin auf die Probe gestellt. Erstmals wurden die durch den Sturm notwendigen Aufräum-, Hieb- und Abtransportarbeiten über die FBG organisiert – was tadellos funktionierte, wie Ulrich Volk im Gespräch mit Bürgermeister Sebastian Rötzer ausführte.Bis 2018 erlebten Wald und Holzmarkt gute Jahre mit ordentlichen Ergebnissen für die Waldbesitzer. Dann jedoch machten die zunehmende Trockenheit und der Borkenkäfer Wald und Waldbesitzern das Leben schwer. Mittlerweile reagiert der Holzmarkt mit starken Schwankungen auf die internationale und nationale Wirtschaftslage und macht es der FBG schwerer, zu guten Ergebnissen zu kommen. Bürgermeister Sebastian Rötzer bedankte sich bei Ulrich Volk für die jahrelange Arbeit in der Geschäftsführung und wünschte Herrn Volk in seinem neuen Revier in Yach weiterhin Erfolg und Freude bei der Arbeit.

Ihre Gemeindeverwaltung

Meldung vom 30. September 2024

Gemeindeverwaltung am 04.10.2024 geschlossen

Am Freitag, 04.10.2024, ist die Gemeindeverwaltung ganztägig geschlossen. In dringenden Fällen der Wasserversorgung ist unter der Telefon-Nr. 0175/6036555 ein Notdienst eingerichtet.
Am Montag, 07.10.2024, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.

Ihre Gemeindeverwaltung

Meldung vom 24. September 2024

Netze BW erinnert an Sicherheitsregeln

Ob Erntefahrzeuge oder Familien, die ihre Drachen steigen lassen - gerade zur Erntezeit geht es wieder hoch her auf Äckern und Feldern. Umso wichtiger ist es, die Sicherheitsabstände rund um Freileitungen einzuhalten. Anlass für Netze BW, nochmal ausdrücklich auf die Sicherheitsregeln rund um Strommasten hinzuweisen.
 
Hier (PDF,93 KB) finden Sie die Sicherheitsregeln.

Meldung vom 24. September 2024

10 Jahre Kartierung Amphibien & Reptilien in BW // 93 % kartiert /Erfolgreiches Citizen-Science-Projekt

Vor zehn Jahren startete das ehrgeizige Projekt, landesweit die Verbreitung der Amphibien und Reptilien in Baden-Württemberg mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen zu erfassen. Im Fokus stehen 10 Amphibien- und 3 Reptilienarten, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie* von europaweiter Bedeutung sind und in Baden-Württemberg leben. Anlässlich der Jubiläumsfeier heute in Rastatt würdigte Staatssekretär Dr. Andre Baumann, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die bundesweit einmalige Idee der Koordinatoren und Projektpartner und vor allem das Engagement der rund 580 Ehrenamtlichen in dieser Zeit, die die Umsetzung des ambitionierten Projektes erst möglich gemacht haben.
Der Zustand der Amphibien und Reptilien ist besorgniserregend „Die Situation bei Amphibien und Reptilien ist besorgniserregend, wie die Rote Liste zeigt. Die landesweite Artenkartierung liefert uns wichtige Daten, um gezielt sinnvolle Schutzmaßnahmen für die bedrohten Arten umzusetzen“, so Baumann. „Ganz besonders möchte ich das großartige Engagement der vielen Ehrenamtlichen würdigen, die dieses Projekt erst ermöglichen. Die Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien ist ein großer Erfolg. Ich bin sehr froh, dass es uns gelungen ist, das Projekt um weitere sechs Jahre, bis 2030, mit einer Fördermittelzusage von 787.000 Euro verlängern zu können“, betont Baumann.

Besseres Wissen über die Verbreitung der Arten
Das Projekt wird seit April 2014 von der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg geleitet und gemeinsam mit der beim Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart (SMNS) angesiedelten Koordinierungsstelle und den Projektpartnern vorangetrieben. Rund 100.000 Datensätze wurden in dieser Zeit erhoben. Stand heute wurde rund 93 Prozent der Landesfläche kartiert. Vorkommen und Aktivität der Reptilien und Amphibien können nun in sehr hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung für Baden-Württemberg dargestellt werden.
Dr. Ulrich Maurer, Präsident der LUBW Landesanstalt für Umwelt betont: „Die Hauptarbeit dieses Projektes liegt bei den zahlreichen Ehrenamtlichen, die mit großem persönlichen Einsatz kartieren und ihre lokalen Kenntnisse zu den unterschiedlichen Amphibien- und Reptilienarten für das Projekt zur Verfügung stellen. Ihre Zählungen sind Grundlage für wichtige Entscheidungen in der Naturschutzverwaltung. Ohne ihr Fachwissen und ihre Zeit hätten wir als Landesverwaltung viele Datenlücken nicht schließen können. Das Citizen-Science-Projekt hat sich zu einem unverzichtbaren Instrument für den Artenschutz entwickelt. Nur bekannte Artvorkommen können auch geschützt werden.“ 

Besserer Datenbestand darf nicht über den Rückgang der Population hinwegtäuschen
Mit dem Projekt wurde ein sehr guter und aktueller Datenstand zur Verbreitung der heimischen Amphibien und Reptilien in Baden-Württemberg ermittelt.  Dieser umfassende Datenbestand darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Population vieler Amphibien und Reptilien stark zurückgeht, wie in der Roten Liste Baden-Württembergs ersichtlich ist. Im langfristigen Trend zeigt die Rote Liste einen starken Rückgang bei der Zauneidechse. Außerdem ist der Trend beim Grasfrosch und der Gelbbauchunke ebenfalls stark rückläufig.
Beobachtet werden auch die Auswirkung des Klimawandels auf manche Arten. In einigen Regionen wandern beispielsweise Spring- oder Grasfrösche früher als üblich zu ihren Laichgewässern. Im Stuttgarter Raum unterbrechen die Mauereidechsen immer öfter ihre Winterruhe.
Netzwerk des Wissens „Die ehrenamtlichen Kartierenden sind Expertinnen und Experten für ihre Arten vor Ort und können mittlerweile zuverlässig einschätzen, wann welche Aktivitäten zu erwarten sind. Das Projekt hat ein einzigartiges Netzwerk des Wissens kreiert, das für den wissenschaftlichen Naturschutz und für die Forschung von unschätzbarem Wert ist“, so Professor Dr. Lars Krogmann, wissenschaftlicher Direktor des Staatlichen Museums für Naturkundemuseum Stuttgart.

Artenkennerinnen und Artenkenner gesucht
Über 80.000 Menschen in Baden-Württemberg engagieren sich freiwillig im Naturschutz. Auch in Zukunft können Artenkennerinnen und Artenkenner bei dem Projekt mithelfen. Fachkundige Personen können sich über das LUBW-Internetportal Landesweite Artenkartierung (LAK) bewerben. Jeder kann mitmachen und so weiter zum Wissen der Arten in Baden-Württemberg betragen, und sich so für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen.
Alle erfassten und fachlich geprüften Daten fließen in eine zentrale Datenbank, auf deren Basis aktuelle Rasterkarten erstellt und im LUBW-Internetportal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Hintergrundinformation
* Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie)
Die FFH-Richtlinie dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt, indem sie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union insbesondere dazu verpflichtet, natürliche Lebensräume sowie wildlebende Tiere und Pflanzen zu schützen.
Weiterführende Informationen siehe: https://www.bfn.de/abkommen-richtlinie/fauna-flora-habitat-richtlinie-ffh-richtlinie-richtlinie-9243ewg-des-rates-vom

Landesweite Artenkartierung (LAK) Amphibien und Reptilien
Das ambitionierte Projekt begann mit den ersten Überlegungen im Jahr 2013 der beiden koordinierenden Institutionen, der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg und des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart (SMNS). Begonnen wurde mit den Kartierungen im Jahr 2014, mit dabei sind seitdem die folgenden Projektpartner: der Amphibien-Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e. V. (ABS), der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. (LNV), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Umgesetzt werden konnte das Projekt nur dank des unermüdlichen Einsatzes von knapp 300 Ehrenamtlichen.
Von den 31 in Baden-Württemberg vorkommenden Amphibien- und Reptilienarten stehen 18 Arten auf der Rote Liste. 13 Arten werden im Rahmen der LAK Amphibien und Reptilien beobachtet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Landesweiten Artenkartierung - Amphibien und Reptilien werden mithilfe eines Rundbriefes regelmäßig über das Projekt informiert. Zusätzlich finden verschiedene Veranstaltungen wie Austauschtreffen, Informationsveranstaltungen und Workshops statt.

Arten der LAK: Amphibien und Reptilien
Kreuzkröte
Wechselkröte
Europäischer Laubfrosch
Springfrosch
Grasfrosch
Gelbbauchunke
Teichfrosch
Kleiner Wasserfrosch
Seefrosch
Nördlicher Kammmolch
Zauneidechse
Mauereidechse
Schlingnatter

Weiterführende Informationen:
www.artenkartierung-bw.de
Pressemitteilung: Amphibien und Reptilien in Not: 18 von 31 Arten sind in Baden-Württemberg gefährdet (01.02.2023)

Meldung vom 19. September 2024

Parkplätze Bahnhof Bleibach

Aufgrund der Umstellung des Buskonzeptes im gesamten Elztal zum 01.09.2024, kann es zu einzelnen Zeitlagen vorkommen, dass die vorhandenen Haltepositionen an Bahnhöfen - insbesondere auch am Bahnhof Bleibach - nicht ausreichen. Daher wurde der Antrag der SGB bzw. des Amtes für ÖPNV beim Landratsamt an die untere Verkehrsbehörde in Waldkirch gestellt, mehrere Parkplätze mit einem absoluten Halteverbot zu versehen und dort eine provisorische Haltestelle einzurichten. Diese Probephase soll von September bis Mitte Dezember laufen. Im November 2024 wird entschieden, ob eine dauerhafte Einrichtung benötigt wird oder die Probephase auslaufen kann.

Wir bitten um Kenntnisnahme. 
Ihre Gemeindeverwaltung

Meldung vom 19. September 2024

Die Gemeindekasse informiert

Die Höhe des Abschlages ist aus dem Vorauszahlungsbescheid vom 10.01.2024 ersichtlich. Bitte überweisen Sie den fälligen Rechnungsbetrag unter Angabe des Buchungszeichens, sofern Sie der Gemeindekasse keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben. Gerne sind wir Ihnen bei der Überwachung der Zahlungstermine behilflich, nutzen Sie deshalb das Abbuchungsverfahren. Bei Fragen zur Abbuchungsermächtigung sind wir unter Tel. 07685/9101-18 , 07685/9101-19 oder E-Mail: Kasse@gutach.de für Sie da. Vordrucke hierzu erhalten Sie bei der Gemeindekasse Gutach im Breisgau oder auf unserer Homepage . Ihre Gemeindeverwaltung
Meldung vom 19. September 2024

Hinweis zum Freibad Gutach

Das Freibad in Gutach ist ab Freitag, 20.09.2024 für den Badebetrieb geschlossen.

Wir bitten um Beachtung.
Ihre Gemeindeverwaltung

Meldung vom 10. September 2024

Kindertagespflegeperson werden

Im November findet ein weiterer Basiskurs für angehende Tagesmütter/Tagesväter statt. Vom 21.11.24 – 23.11.24 und 28.11. – 30.11.24 von 8.30 – 16.30 wird der Kurs im landwirtschaftlichen Bildungszentrum auf der Hochburg angeboten. Nach diesem Basiskurs können sie bereits mit der Tätigkeit als Tagespflegeperson beginnen. Nicht-Fachkräfte belegen dann praxisbegleitend noch einen Aufbaukurs. Es wird zwei Infoveranstaltungen für diesen Kurs geben. Bei diesen erhalten sie ausführliche Informationen über die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson.
Entweder in Präsenz am 30.09.2024 um 19.30 Uhr beim Kinderschutzbund in Emmendingen Oder online am 7.10.2024 um 19.30 Uhr

Wenn Sie Fragen im Vorfeld und Interesse an dieser wertvollen Aufgabe haben, freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Kontaktdaten des Vereins:
Tel. 07681/9020
Mail: info@kinderschutzbund-waldkirch.de

Meldung vom 09. September 2024

Sondernutzung an öffentlichen Straßen

Der Herrenweg in Gutach im Bereich Herrenweg 2 ist wegen Aufstellung von LKW’s zur Durchführung eines Umzugs in der Zeit vom 23.09.2024 bis 25.09.2024 gesperrt. Hinweis: Fußgänger und Radfahrer kommen an der Sperrstelle vorbei.

Wir bitten um Beachtung
Ihre Gemeindeverwaltung